Programm:
Kinderbildung und -betreuung - Dr. Andreas Baierl, Universität Wien, Österreichisches Institut für Familienforschung
Lern- und Entwicklungschancen in Familie und Schule – Dr. Olaf Kapella, Universität Wien, Österreichisches Institut für Familienforschung
Best Practice familienfreundliche Gemeinde Kaltenleutgeben (NÖ) – Bgm. Bernadette Geieregger, BA
Diskussion
Moderation & Gesprächsleitung:
SC Bernadett Humer, MSc
Erfolgreiche Familienpolitik braucht nicht nur wissenschaftlich fundierte Grundlagen, sondern auch einen Austausch zu familienpolitisch relevanten Fragestellungen.
Familienministerin Susanne Raab hat daher die Veranstaltungsreihe Familienpolitische Gespräche initiiert.
Ziel der Familienpolitischen Gespräche ist es, Politik, Wissenschaft, Interessenvertretungen und Interessierte miteinander ins Gespräch zu bringen, sowie den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe beleuchten gesellschaftspolitisch relevante Themen und Fragestellungen aus familienpolitischen Perspektiven.
Nach den mit großem Interesse aufgenommenen ersten drei Veranstaltungen, laden wir Sie herzlich zum 4. Familienpolitischen Gespräch „Kinderbildung und -betreuung“ ein.
Beim 4. Familienpolitischen Gespräch bringen Dr. Andreas Baierl sowie Dr. Olaf Kapella Impulse für die Diskussion ein. Bürgermeisterin Bernadette Geieregger, BA berichtet über die Kinderbetreuung in der familienfreundlichen Gemeinde Kaltenleutgeben (NÖ).
Die Veranstaltung findet am Montag, den 3. Oktober 2022 um 16.00 Uhr im Online Format statt.
Im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns auf eine anregende Online-Diskussion.
Um Anmeldung unter familienpolitik@bka.gv.at wird ersucht (Anmeldeschluss 29.9.2022).
Der Link zur Teilnahme wird im Vorfeld der Veranstaltung (30.9.2022) zugesendet.