Expert*innen und Anlaufstellen an österreichischen Universitäten
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt unterstützt als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin und attraktiver Studienort ihre Mitarbeiter*innen und Studierende bei der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Betreuungspflichten. Daher stehen die Weiterentwicklung von familienbewussten Arbeits- und Lernbedingungen sowie die Verankerung der Familienfreundlichkeit in der Hochschulkultur im Fokus der Bildungseinrichtung. Das Familienservice ist die Beratungs- und Informationseinrichtung für alle Fragen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Studium und zu Betreuungsaufgaben.
Universitätsstraße 65-67
A-9020 Klagenfurt
www.aau.at
Kontakt:
Mag.a Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk.
Leiterin Familienservice
bronwen.arbeiter(at)aau.at
T +43 463 2700-9216
Iris Fischer
Vereinbarkeitsbeauftragte
iris.fischer(at)aau.at
T +43 463 2700-2728
Universität für Weiterbildung Krems
Gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ist eines der sieben strategischen Ziele der Universität für Weiterbildung Krems. Für die Mitarbeiter*innen der Universität wird dies durch Maßnahmen für eine gelungene Work-Life-Balance sowie durch ein umfassendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungsmaßnahmen gewährleistet. Karenzierte Mitarbeiter*innen werden durch ein Karenzmanagement-System begleitet, um einen erfolgreichen und qualifikationsadäquaten Wiedereinstieg zu fördern. Der universitätseigene Kindergarten Campus Kids ist dabei wesentlich und orientiert seine Öffnungszeiten an den Bedürfnissen der Beschäftigten. Die Universität macht die familienfreundliche Arbeits- und Lernumgebung mit dem Audit hochschuleundfamilie sichtbar.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
www.donau-uni.ac.at
Kontakt:
Georg Kaiserschatt, MA
Recruiting/Personalentwicklung - DLE Personalsuche und Personalentwicklung
georg.kaiserschatt(at)donau-uni.ac.at
+43 2732 893-2204
Mag.a Michaela Gindl
Leiterin - Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität
michaela.gindl(at)donau-uni.ac.at
T +43 2732 893-2261
IT:U - Interdisciplinary Transformation University Austria
Um die Vereinbarkeit von Beruf mit Pflege- & Betreuung von An- und Zugehörigen zu gewährleisten, unterstützt die IT:U ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden mit entlastenden Maßnahmen: Dazu gehören Angebote der Beratung, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Hilfestellungen bei der Pflege von Familienangehörigen, sowie individuelle Vereinbarungen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Frauen in der Wissenschaft werden hierbei verstärkt unterstützt. Alle aktuellen Angebote finden sich im Equal Opportunities Plan.
Altenberger Straße 66c
Science Park 4
A - 4040 Linz
Kontakt:
Stefanie Lietze, MSc
Higher Education Quality Assurance Officer
Equal Opportunities Officer
Stefanie.lietze(at)it-u.at
T +43 676 / 851307 223
Johannes Kepler Universität Linz
Sei es die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen: Im Einklang zwischen Familie und Beruf/Studium leben zu können, hat an der JKU einen hohen Stellenwert. Daher ist Familienfreundlichkeit im Leitbild verankert. Der JKU ist die Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie ein großes Anliegen, der sie mit vielfältigen Angeboten für Studierende und Mitarbeiter*innen Rechnung trägt. Im Rahmen des Audits hochschuleundfamilie wurde die Johannes Kepler Universität deshalb bereits zum wiederholten Male als familienfreundliche Hochschule bestätigt.
Altenbergerstraße 69
A-4040 Linz
www.jku.at
Kontakt:
Mirjam Strecker, BA
Abteilung Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
mirjam.strecker(at)jku.at
T +43 732 2468-3028
Kunstuniversität Linz
Gute soziale Rahmenbedingungen für Beschäftigte und Studierende zu schaffen, um ihnen die Vereinbarung von familiären Aufgaben mit Beruf bzw. Studium zu erleichtern, hat sich die Kunstuniversität Linz zum Ziel gesetzt. Eine stundenweise Betreuung von Kindern bis ca. drei Jahren, eine Kommunikations-, Informations- und Beratungsplattform für alle Studierenden und Beschäftigten mit Betreuungspflichten, sind einige der Maßnahmen die die Universität dafür gesetzt hat.
Hauptplatz 6
A-4020 Linz
www.kunstuni-linz.at
Kontakt:
Mag.* Verena* Henetmayr
Koordination KuKi Kiste
verena.henetmayr(at)kunstuni-linz.at
T +43 676 847 89 84 88
Paris Lodron Universität Salzburg
Das Kinderbüro der Paris Lodron Universität Salzburg ist die Anlaufstelle für Familien. Als Serviceeinrichtung bietet sie Bediensteten und Studierenden mit Kind Beratung zu Vereinbarkeitsfragen oder vermittelt zu entsprechenden Stellen weiter. Seit 2019 trägt die Universität das Qualitätssiegel "Familienfreundliche Hochschule".
Kapitelgasse 4-6
A-5020 Salzburg
www.plus.ac.at/kinderuni
www.plus.ac.at/schueleruni
Kontakt:
Mag.a Sylvia Kleindienst
Kinderbüro
sylvia.kleindienst(at)plus.ac.at
T +43 662 8044-2029
Mag.a Angela Schoibl
Care
Angela.Schoibl(at)plus.ac.at
T +43 662 8044-2467
Universität Mozarteum Salzburg
Der Universität Mozarteum ist es ein besonderes Anliegen, sowohl die Mitarbeiter*innen als auch die Studierenden bei Vereinbarkeitsthemen zu unterstützen. Die dafür eingerichtete Familienservicestelle dient als Erst-Anlaufstelle, wenn es darum geht, die Betreuung von Kindern zu organisieren oder plötzlich vor der Herausforderung der Pflege von Angehörigen zu stehen. Das Angebot der Familienservicestelle erstreckt sich von der Beratung und Information bis hin zur Organisation von diversen Maßnahmen und Aktionen.
Mirabellplatz 1
A-5020 Salzburg
www.moz.ac.at
Kontakt:
Irmgard Reiner
Personalentwicklung und Familienservice
irmgard.reiner(at)moz.ac.at
T +43 676 88122 426
Elisavet Anagnostou BA MA
elisavet.anagnostou(at)moz.ac.at
Medizinische Universität Graz
Die Medizinische Universität Graz sieht sich als Organisation verantwortlich, durch eine familienfreundliche und gesundheitsfördernde Politik, mit einem breitgefächertem Angebot dazu beizutragen, dass alle Angehörigen der Universität den vielfältigen Anforderungen des Berufs- bzw. Studierenden- und Familienlebens möglichst erfolgreich nachkommen können. Wir sind der Überzeugung, dass die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ein Kriterium der Qualität des Universitätsbetriebs in Forschung, Lehre und Verwaltung ist.
Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, P/04,
A- 8010 Graz
www.medunigraz.at/familie-universitaet
www.medunigraz.at/dual-career-service
Kontakt:
Renate Kasper
Servicestelle für Vereinbarkeit
renate.kasper(at)medunigraz.at
T +43 316 385-72077
Waltraud Heschl
Servicestelle für Vereinbarkeit
waltraud.heschl(at)medunigraz.at
T +43 316 385-71679
Platzer, Elisabeth, BScN. MSc
elisabeth.platzer(at)medunigraz.at
T +43 316 385 72061
Technische Universität Graz
Eine Familie zu gründen oder zu betreuen stellt Frauen und Männer vor große Herausforderungen – diese umfassenden Aufgaben auch noch mit einem erfüllenden Beruf oder Studium zu vereinbaren, kann oft schwierig sein. Die TU Graz greift ihren Mitarbeiter*innen dabei mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten unter die Arme: Die vielfältigen universitätsinternen Kinderbetreuungseinrichtungen, die Förderung der Väterkarenz und die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen sind nur einige der vielen Schritte, die die TU Graz in den vergangenen Jahren gesetzt hat.
Rechbauerstraße 12
A-8010 Graz
www.tugraz.at
Kontakt:
Claudia Wessely
Koordinatorin für Vereinbarkeit
claudia.wessely(at)tugraz.at
T +43 316 873 6095
Universität Graz
Menschen an der Universität kommen aus und leben in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Welche Interessen, Sorgen und Verpflichtungen dabei mit dem Berufsalltag vereinbart werden, ist oft nicht sichtbar. Rahmenbedingungen, Fristen und viele weitere Faktoren müssen berücksichtigt werden, um Zusammenarbeit, inhaltliche Projekte und familiäre Sorgepflichten auf lange Sicht gut organisieren zu können. Dabei unterstützt die Universität Graz ihre Führungskräfte, Bediensteten und Studierenden seit vielen Jahren.
Universitätsplatz 3
A-8010 Graz
www.uni-graz.at
Kontakt:
Familienservice der Universität Graz
familienservice(at)uni-graz.at
T +43 316 380 2168
www.unikid-unicare.uni-graz.at
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Die Vereinbarkeit der familiären Verpflichtungen - Betreuungsverpflichtungen gegenüber minderjährigen Kindern und/oder zu pflegenden Angehörigen - mit den Anforderungen des privaten und beruflichen Alltages zählt für viele zu den täglichen Herausforderungen. Der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz ist es daher ein Anliegen, das Thema „Vereinbarkeit“ aktiv zu fördern und durch das Setzen gezielter Maßnahmen und Angebote die besten Voraussetzungen zu schaffen, um alle Angehörigen der Universität in ihrem Tun und ihrer Weiterentwicklung bestmöglich zu unterstützen. Denn die wichtigste Ressource der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sind die Menschen, die ihr angehören.
Leonhardstraße 15
A-8010 Graz
www.kug.ac.at
Kontakt:
Personalentwicklung
personalentwicklung(at)kug.ac.at
T +43 316 389 1129
Medizinische Universität Innsbruck
Das Referat für Kinderbetreuung und Vereinbarkeit unterstützt Mitarbeiter*innen der Medizinischen Universität Innsbruck bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie. Insbesondere soll der Wiedereinstieg nach einer Babypause erleichtert werden. Ergänzend bemühen wir uns individuelle Kinderbetreuungslösungen anzubieten. Neben der Beratung und der Unterstützung bei der Suche von geeigneten Kinderbetreuungseinrichtungen organisieren wir ganzjährig Veranstaltungen, Workshops und Vorlesungen für Kinder und Jugendliche der Mitarbeiter*innen.
Fritz-Pregl-Straße 3
A-6020 Innsbruck
www.i-med.ac.at
Kontakt:
Carmen Sciré-Riedl BEd
Referat für Kinderbetreuung und Vereinbarkeit
carmen.riedl(at)i-med.ac.at
T +43 512 9003 71854
Julia Hewitt BA
Referat für Kinderbetreuung und Vereinbarkeit
julia.hewitt(at)i-med.ac.at
T +43 512 9003 71857
Universität Innsbruck
Die Universität Innsbruck sieht Familienorientierung als integrativen Bestandteil ihrer Hochschulkultur und fördert gemäß ihrem Leitbild die Vereinbarkeit von Beruf und Studium Universitätsangehöriger mit Betreuungspflichten durch familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen und die Bereitstellung bedarfsgerechter Angebote.
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at
Kontakt:
Dipl.-Päd.in Miriam Ruiz Peyré
Familienservice
familienservice(at)uibk.ac.at
T +43 512 507 35251
www.uibk.ac.at/familienservice
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
A-1090 Wien
www.akbild.ac.at
Kontakt:
Martin Leupold MBA MA
m.leupold(at)akbild.ac.at
T +43 1 58816 1002
Medizinische Universität Wien
Ein Gleichgewicht zwischen Beruf oder Studium und Familienaufgaben zu finden, ist für viele (werdende) Eltern eine spannende Herausforderung. Genauso stellt die Verbindung von Pflege und Betreuung von Angehörigen mit der eigenen Berufstätigkeit oder einem Studium oft erhebliche Anforderungen an die Betroffenen. Wir beraten und unterstützen Mitarbeiter*innen und Studierende der MedUni Wien in Fragen der Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben sowie der Planung von Auszeit, Wiedereinstieg, Kinderbetreuungslösungen und Betreuung von zu pflegenden Angehörigen.
Spitalgasse 23
A-1090 Wien
www.meduniwien.ac.at
Kontakt:
Mag.a Gundula Elvin
Familienservice
gundula.elvin(at)meduniwien.ac.at
T +43 1 40160 11411
Irene Bednar
irene.bednar(at)meduniwien.ac.at
T +43 1 40160 33101
Technische Universität Wien
"Technik für Menschen", unser Leitsatz bezieht sich nicht nur auf die Kernaufgaben der TU Wien in Forschung und Lehre. Wir sehen die bedarfsorientierte Unterstützung der Beschäftigten und Studierenden mit Careaufgaben als wesentliches Anliegen und haben daher in den letzten Jahren entsprechende Rahmenbedingungen ausgebaut, neugestaltet und verbessert. Als Familiengerechte Universität möchten wir sowohl alle TU-Angehörigen bei der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie bestmöglich unterstützen, als auch eine gesellschaftliche Vorreiterrolle einnehmen.
Karlsplatz 13
A-1040 Wien
www.tuwien.at
Kontakt:
Dipl.-Päd.in Stefanie Madsen
Vereinbarkeitsbeauftragte
stefanie.madsen(at)tuwien.ac.at
T +43 1 58801-410868
www.tuwien.ac.at/veba
Sonja Bigl
TU Kids & Care
sonja.bigl(at)tuwien.ac.at
T +43 1 58801 410864
www.tuwien.ac.at/vbk
Universität Wien
Die Universität Wien fördert Vereinbarkeit von Betreuungspflichten mit Beruf und Studium durch Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsmaßnahmen. Sie strebt entsprechende Rahmenbedingungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium an, insbesondere durch Maßnahmen in den Bereichen: Kinderbetreuung, Förderung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten, Infrastruktur, Beratungsangebote und Informationsbereitstellung.
Universitätsring 1
A-1010 Wien
www.univie.ac.at
www.personalwesen.univie.ac.at/services-fuer-mitarbeiterinnen/weitere-informationen/vereinbarkeit-beruf-familie/
Kontakt:
Nina Krebs, BA MA
Organisationskultur und Gleichstellung
nina.krebs(at)univie.ac.at
T +43 1 4277 18434
Mag.a Waltraud Schlögl
Gleichstellung und Diversität
waltraud.schloegl(at)univie.ac.at
T +43 1 4277 18467
Universität für Bodenkultur
Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) nimmt ihre soziale Verantwortung wahr, BOKU-Angehörige mit familiären Sorgepflichten (Kinder und pflegebedürftige Angehörige) zu unterstützen und die Vereinbarkeit mit Beruf und Studium zu verbessern. Dazu zählen vereinbarkeitsfördernde Maßnahmen und eine Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung hinsichtlich Care-Arbeit im Kontext vielfältiger Lebens- und Familienentwürfe.
Gregor-Mendel-Straße 33
A-1180 Wien
www.boku.ac.at
Kontakt:
Dipl.-Ing.in Dipl.Päd.in Martina Fröhlich
martina.froehlich(at)boku.ac.at
T +43 1 47654 31221
www.boku.ac.at/lehrentwicklung/kinderboku
Veterinärmedizinische Universität Wien
Eine gute Balance zwischen Familie und Beruf stärkt die Motivation für die Arbeit und damit auch die Verbundenheit mit unserer Universität. Besonders bei Mehrfachbelastungen trägt die Universität einen Teil der Verantwortung, damit jede und jeder gut arbeiten kann. Ein gesundes Arbeitsklima ist nicht nur für MitarbeiterInnen bedeutsam, sondern macht die Vetmeduni Vienna auch als Arbeitgeberin im Wettbewerb um die besten Köpfe interessant.
Veterinärplatz 1
A-1210 Wien
www.vetmeduni.ac.at
Kontakt:
Personalentwicklung
personalentwicklung(at)vetmeduni.ac.at
T +43 1 250 77 1041
Wirtschaftsuniversität Wien
Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bestehen an der WU Empfehlungen für eine familiengerechte Terminplanung und Kommunikationskultur. Zeitliche Flexibilität ist meist ein besonders wichtiger Punkt für eine gelingende Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Als familienfreundliche und gesundheitsförderliche Arbeitgeberin setzen wir eine Vielzahl von Maßnahmen in diesen Bereichen.
Welthandelsplatz 1
A-1020 Wien
www.wu.ac.at
Kontakt:
Dipl.-Soz.in Dr.in Yana Kavrakova
Kinderbetreuungsbeauftragte & Referentin im Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
yana.kavrakova(at)wu.ac.at
T +43 1 31336 5116
Ingeborg Pernold
Kinderbetreuungsbeauftragte & Referentin in der Personalabteilung ingeborg.pernold(at)wu.ac.at
T +43 1 31336 4993